Buch - Warum rechts?: Leben unter Verdacht - Vom Wagnis, rechts zu sein

Bewertungen:
 (0 Bewertungen)
Verantwortlich für dieses Produkt ist der in der EU ansässige Wirtschaftsakteur:
Druck 18 GmbH

Druck18 GmbH
Schleusinger Str. 37
98673 Auengrund – Brattendorf
E-Mail: info@druck18.de


Du findest den für das Produkt verantwortlichen Wirtschaftsakteur auch auf dem jeweiligen Produkt bzw. der Verpackung oder in einer dem Produkt beigefügten Unterlage.
Lieferzeit: 3-4 Tage
Wenn mehr als ein Produktbild exitiert, können Sie die "Zurück-" und "Vor-Button" nutzen, um zwischen den Bildern zu navigieren. Zum Vergrößern klicken Sie auf das Bild.
Buch - Warum rechts?: Leben unter Verdacht - Vom Wagnis, rechts zu sein
Für eine größere Ansicht klicken Sie auf das Bild!
29,90 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten

Produktbeschreibung

Wer will schon rechts sein? Niemand! Die Medien machen Jagd auf „Rechte“, die man ohnehin mit „Nazis“ gleichsetzt. Als Rechter hat man nichts zu lachen. Jeder soll heute toleriert werden, egal ob Massenmörder oder perverser Triebtäter, einzig „gegen rechts“ gilt das ― natürlich von Linken verordnete ― Null-Toleranz-Prinzip.

Dabei ist Rechts-Sein eigentlich gar nichts Anrüchiges: Das Wort „rechts“ ist verwandt mit „Recht“, „Gerechtigkeit“ und „richtig“, folglich sitzen in der religiösen Überlieferung die Guten zur Rechten Gottes. ― Der bekannte Autor Dr. Norbert Borrmann fragt in seinem Buch Warum rechts?, wofür „links“ und „rechts“ eigentlich stehen. Er kommt zu verblüffenden Antworten: Während der Linke einen „Fortschritt“ behauptet und dauernd hinter dem Zeitgeist herhetzt, fühlt sich der Rechte der Überzeitlichkeit verpflichtet; während der Linke Phrasen drischt und einen verbalen Eiertanz aufführt, um nur ja nicht gegen die Regeln der Politischen Korrektheit zu verstoßen, verlangt der Rechte, die Dinge, die wichtig sind, offen ansprechen zu dürfen, ohne einen Maulkorb verpaßt zu bekommen; während der Linke auf der Jagd nach seinem utopischen Wolkenkuckucksheim der „multikulturellen Gesellschaft“ gewachsene Strukturen auf immer zu zerstören trachtet, setzt der Rechte auf Volk und Familie… Anhand der Herausarbeitung der wichtigsten rechts-linken Gegensatzpaare konturiert der Autor ebenso klug wie kenntnisreich das Grundmuster rechten Denkens und Empfindens.

Borrmanns scharfzüngige Apologie des Rechts-Seins geht weit über Sarrazins Bestseller hinaus und ist überdies noch mitreißend geschrieben. Der Autor macht klar: Rechts-Sein hat ebensowenig mit nationalsozialistischer Gesinnung zu tun wie mit einem kahlrasierten Schädel, auch wenn die linken Medien diesen Unsinn propagieren. Ein Linker, der täglich den Zeitgeist heiratet, wacht jeden Morgen als Witwer auf; dem Rechten aber gehört die Zukunft, denn er tritt für Zeitloses ein. Wer sich zu rechten Werten bekennt ― zu Heimat, Volk, Familie, althergebrachten Tugenden ―, der sollte sich nicht scheuen, sich als Rechter zu verstehen, denn „rechts“ ist „richtig“!

Diesen Artikel haben wir am 24.06.2025 in unseren Katalog aufgenommen.

Zuletzt angesehen
Es folgt ein Produktslider - navigieren Sie mit der Tab-Taste zu den einzelnen Artikeln.
Neu
Buch - Warum rechts?: Leben unter Verdacht - Vom Wagnis, rechts zu sein
Buch - Warum rechts?: Leben unter Verdacht - Vom Wagnis, rechts zu sein
Abonnieren Sie unseren Newsletter
Kostenlose exklusive Angebote und Produktneuheiten per E-Mail

Der Newsletter ist kostenlos und kann jederzeit hier oder in Ihrem Kundenkonto wieder abbestellt werden.

Einstellungen

Versandland

Mein Konto

Kundengruppe: Gast